Mit dem dynamischen Zoom von DaVinci Resolve können Sie flüssige Filmaufnahmen mit mühelosen Zoomeffekten erstellen. In diesem Artikel werden die Vorteile des dynamischen Zooms in Videos, die Verwendung des dynamischen Zooms in DaVinci Resolve und die wichtigsten Tipps für die Videozoomeffekte ausführlich erläutert. CapCut ist eine einfachere und einsteigerfreundliche Alternative zu DaVinci Resolve, um die Zoomeffekte für Videos zu erstellen und anzuwenden.
Warum Dynamischer Zoom in Videos verwenden?
- Verbessern Sie das Geschichtenerzählen: Dynamic Zoom lenkt den Fokus des Betrachters und betont auf natürliche Weise die Emotionen und Schlüsselmomente. Es schafft einen reibungslosen Übergang, der den Videofluss verbessert. Das macht es perfekt für Dokumentarfilme und erzählerische Inhalte.
- Erstellen Sie filmische Effekte: Diese Funktion ahmt professionelle Kamerabewegungen nach und verleiht Ihren Videos Tiefe und Dramatik. Glatte Zooms erzeugen ein immersives Gefühl und eignen sich daher hervorragend für Vlogs und Filme. Filmemacher nutzen diese Effekte oft, um starke Emotionen hervorzurufen.
- Wichtige Details hervorheben: Das Heranzoomen lenkt die Aufmerksamkeit auf wichtige Objekte, Text oder Ausdrücke und stellt sicher, dass die Schlüsselelemente ohne Ablenkung angezeigt werden. Dies ist besonders bei Tutorials und Produktpräsentationen von Vorteil.
- Verbessern Sie das visuelle Engagement: Ein subtiler Zoom macht statische Aufnahmen dynamischer und hält das Interesse der Betrachter aufrecht. So bleibt das Publikum ohne plötzliche Übergänge engagiert.
- Fügen Sie Bewegung ohne Schnitte hinzu: Dynamic Zoom führt Bewegungen ohne Sprungschnitte ein und macht die Videos flüssiger. Es ist perfekt, um den Fluss in langsamen Szenen aufrechtzuerhalten und ein ausgefeiltes Abschlussvideo zu erstellen.
Dynamischer Zoom in DaVinci Resolve
Dynamic Zoom ist ein hervorragendes Werkzeug in DaVinci Resolve zum Anwenden und Hinzufügen von sanften Zoomeffekten zu Videos ohne Keyframing. Es definiert einen Anfangs- und einen Endrahmen und ermöglicht einen reibungslosen Übergang zwischen ihnen.
Hauptmerkmale
- Automatische Zoom-Animation: Dynamic Zoom wendet automatisch sanfte In-und-Out-Zoom-Effekte an, spart Zeit und verbessert gleichzeitig die Erzählung.
- Anpassbarer Zoomtyp: Mit DaVinci Resolve können Sie zwischen linearen, einfachen und einfachen Zoomtypen wählen. Sie können den Effekt je nach Tempo und Stimmung der Szene anpassen.
- Zoomsteuerung auf dem Bildschirm: Stellen Sie den Start- und Endpunkt mit direkten grünen (Start) und roten (Ende) Kontrollkästchen ein. Dadurch werden die Zoomeinstellungen präziser und intuitiver.
- Unabhängige Anpassung der Bildgröße: DaVinci Resolve können Sie den Zoom anpassen, ohne das Gesamtseitenverhältnis oder die Auflösung des Videos zu beeinträchtigen. Dies führt zu sanften Übergängen ohne Qualitätsverlust.
So verwenden Sie Dynamic Zoom in DaVinci Resolve
- SCHRITT 1
- Starten Sie DaVinci Resolve und öffnen Sie Ihr Projekt
Öffnen Sie zunächst DaVinci Resolve und laden Sie Ihr Projekt. Um Medien zu importieren, gehen Sie zu "Datei" und klicken Sie dann auf "Importieren" und "Medien", um das gewünschte Video von Ihrem PC auszuwählen. Gehen Sie dann auf die Seite "Bearbeiten" und legen Sie den Clip auf der Zeitleiste ab, um den Effekt Dynamischer Zoom anzuwenden.
- SCHRITT 2
- Dynamischer Zoom aktivieren
Um den dynamischen Zoom von DaVinci Resolve anzuwenden, klicken Sie auf Ihren Clip in der Zeitleiste und gehen Sie zum "Video" -Panel in der oberen rechten Ecke des Bildschirms. Scrollen Sie nach unten, um die Option "Dynamischer Zoom" zu finden und sie einzuschalten. Ihr Video hat dann einen Zoomeffekt. Wählen Sie aus verschiedenen Optionen wie Linear (konstante Geschwindigkeit), Ease In (verlangsamt sich am Anfang), Ease In (verlangsamt sich am Ende) und Ease In und Out (sanftes Beschleunigen und Abbremsen).
Andere 2 Methoden zum Zoomen in DaVinci Resolve
Neben dem dynamischen Zoom bietet DaVinci Resolve auch den Zoom von Keyframes und Zeitleisten für eine bessere Sichtbarkeit der Bearbeitung. Der Keyframe-Zoom ermöglicht benutzerdefinierte Zoomeffekte durch Anpassung der Zoomeinstellungen, während der Timeline-Zoom detaillierte Bearbeitungen ermöglicht.
Verwendung des Keyframe-Zooms
- SCHRITT 1
- Öffnen Sie DaVinci Resolve und importieren Sie Ihr Projekt
Starten Sie zunächst DaVinci Resolve und öffnen Sie Ihr Projekt. Um Medien zu importieren, gehen Sie zu "Datei" und klicken Sie dann auf "Importieren" und "Medien", um das gewünschte Video von Ihrem PC auszuwählen. Gehen Sie dann auf die Seite Bearbeiten und ziehen Sie die Videoclips per Drag & Drop auf die Zeitleiste, um mit der Bearbeitung zu beginnen.
- SCHRITT 2
- Rufen Sie das Menü Inspektor auf
Klicken Sie für Dynamic Zoom in DaVinci Resolve auf den Clip in der Timeline und wählen Sie das Panel "Inspektor" in der oberen rechten Ecke des Bildschirms. Suchen Sie dann die Option "Transformieren", die Zoomsteuerungen enthält. Suchen Sie im Bereich "Inspektor" den Parameter "Zoom" und wählen Sie das Rautensymbol, um den Schlüsselrahmen am Anfang des Clips festzulegen. Stellen Sie dann Zoom auf seine Startstufe ein.
- SCHRITT 3
- Hinzufügen des abschließenden Keyframes und Anpassen des Zoomeffekts
Bewegen Sie den Wiedergabekopf dorthin, wo der Zoom enden soll. Um den Zoom-In-Effekt zu erzeugen, erhöhen Sie die Zoom X- und Y-Werte. Danach animiert DaVinci Resolve automatisch den Zoomeffekt zwischen zwei Keyframes.
Zoomen auf die Zeitleiste in DaVinci Resolve
- Tastaturkürzel verwenden: Drücken Sie in DaVinci Resolve "Strg" + "=", um die Zeitleiste zu vergrößern, und "Strg" + "-", um herauszuzoomen.
- Zeitleistenschaltflächen verwenden: Sie können die Zeitleiste auch mit den Zeitleistenschaltflächen vergrößern. Klicken Sie einfach auf die Vergrößerungsschaltflächen unten rechts in der Zeitleiste, um hinein- oder herauszuzoomen.
- Einstellen des Zoom-Schiebereglers: Für feinere Steuerelemente ziehen Sie den Schieberegler nach links, um herauszuzoomen, oder nach rechts, um hineinzuzoomen.
Hier geht es um die Verwendung des dynamischen Zooms von DaVinci Resolve. Obwohl DaVinci Resolve sich hervorragend zum Zoomen eignet, ist die Benutzeroberfläche komplex, insbesondere für Anfänger. Es gibt also eine einfachere Alternative namens CapCu zum Zoomen von Videos für Sie.
CapCut: Die beste Alternative zum mühelosen Zoomen von Videos
CapCut ist eine leistungsstarke Videobearbeitungssoftware und und ein fantastisches Werkzeug zum Zoomen von Videos. Es bietet voreingestellte Zoomeffekte auf der Registerkarte " Effekte ", wie "Mini Zoom", "Zoom Lens", "Slow Zoom", "Chromo-Zoom" und "Diamond Zoom". Es bietet auch Keyframe-Effekte für detaillierte Zoomfunktionen mit Anpassungen. Wenn Sie also eine einfachere Alternative zum Zoomen von Videos suchen, ist CapCut die beste Wahl.
Probieren CapCut und nutzen Sie noch heute die Zoomfunktionen für eine mühelose Videobearbeitung.
Hauptmerkmale
- Zoom-Effekte: : CapCut bietet voreingestellte Zoomfunktionen wie "Mini-Zoom", "Zoom-Objektiv", "Langsamer Zoom" und "Chromo-Zoom", mit denen Sie Schlüsselmomente schnell hervorheben können.
- Keyframe: Sie können Keyframes für für präzise dynamische Zoomanimationen verwenden, um einen attraktiveren und professionelleren Look zu erzielen.
- Anpassbare Zoom-Einstellungen: Mit der Software können Sie die Geschwindigkeit, Richtung und Intensität des Zooms an Ihre kreative Vision anpassen.
So zoomen Sie Ihre Videos mit CapCut: 2 Möglichkeiten
- SCHRITT 1
- Importieren Sie das Video
Öffnen Sie zunächst CapCut und erstellen Sie ein neues Projekt. Klicken Sie dann auf "Importieren" und wählen Sie ein Video, das Sie bearbeiten möchten, von Ihrem PC aus. Alternativ können Sie das Video auch per Drag & Drop auf die Zeitleiste ziehen.
- SCHRITT 2
- Vergrößern Sie das Video
CapCut bietet zwei einfache Methoden zum Zoomen von Videos: voreingestellte Zooms oder manuelle Keyframes zur benutzerdefinierten Steuerung.
Weg 1: Verwenden Sie voreingestellte Zoomeffekte
Klicken Sie auf die Registerkarte "Effekte" in der Symbolleiste in der oberen linken Ecke und suchen Sie nach dem Zoomeffekt. Wählen Sie dann einen geeigneten Zoomeffekt für Ihr Video aus und passen Sie dessen Intensität und Dauer an.
Weg 2: Keyframes verwenden
Gehen Sie zur Registerkarte "Basic" in der rechten Symbolleiste und aktivieren Sie den Schlüsselrahmen, indem Sie auf die Schaltfläche "Diamant" klicken. Legen Sie den Startpunkt für Ihren Zoomeffekt fest. Verschieben Sie die Wiedergabe, um die Position oder den Maßstab anzupassen. Setzen Sie dann einen weiteren Keyframe, um den Zoomübergang abzuschließen.
- SCHRITT 3
- das Video exportieren
Wenn Sie mit den Bearbeitungen zufrieden sind, klicken Sie auf "Exportieren" in der oberen rechten Ecke und wählen Sie Ihr Format und die gewünschte Auflösung. Wählen Sie die beste Qualität und klicken Sie auf "Exportieren", um das Video auf Ihrem PC zu speichern. Sie können das Video auch direkt auf Plattformen wie YouTube und TikTok teilen.
Praktische Tipps für Video-Zoom-Effekte
Zu wissen, wie man den Zoomeffekt mit Tools wie DaVinci Resolve oder CapCut ausführt, reicht nicht aus. Sie sollten auch einige praktische Tipps kennen, wie Sie die idealen Zoomeffekte erzielen können. Diese wurden im folgenden Abschnitt erwähnt.
- C einen sanften Zoomeffekt erzielen
Verwenden Sie Keyframes, um die Skala langsam zu erhöhen, anstatt plötzliche Sprünge zu machen. Um einen flüssigen Übergang zu gewährleisten, sollten Sie die Keyframes gleichmäßig verteilen. Wenden Sie die Leichtigkeit-In- und Leichtigkeit-Out-Kurven für natürliche Zoombewegungen an.
- C kombiniert Skalierungs- und Schwenkeffekte
Passen Sie den Zoom (Skalierung) und die Position (Schwenken) in den Keyframes für dynamische Bewegungen an. Wenn man zum Beispiel bei leichtem Schwenken in ein Motiv hineinzoomt, entsteht ein filmischer Effekt. Synchronisieren Sie das Video mit dem Rhythmus des Zooms für ein professionelleres Aussehen.
- Verwenden Sie den Zoomeffekt, um Details hervorzuheben
Zoomen Sie auf wichtige Bereiche wie Objekte, Text oder Gesichter, um die Aufmerksamkeit des Betrachters zu erregen. Verwenden Sie einen langsamen Zoom für subtile Betonung oder einen schnellen Zoom für dramatischen Fokus. Kombinieren Sie es mit Bewegungsunschärfe für einen besseren Effekt.
- Eine durch übermäßige Skalierung verursachte Verzerrung
Zoomen Sie nicht über 200% hinaus, um Verpixelungen zu vermeiden, insbesondere bei Videos mit niedriger Auflösung. Verwenden Sie hochwertiges Filmmaterial und wenden Sie bei Bedarf Upscaling-Tools an. Kombinieren Sie Zoom und Schwenken für mehr Klarheit.
- A Nur die Geschwindigkeit und der Rhythmus der Skalierung
Sie können die Zoomgeschwindigkeit durch Anpassung des Keyframe-Abstands steuern. Nähere Keyframes erzeugen schnelle Zooms, während größere Abstände sie verlangsamen. Verfeinern Sie den Rhythmus, indem Sie Keyframes glätten oder Leichtigkeit und Leichtigkeit verwenden, um ein ausgefeilteres Aussehen zu erzielen.
Schlussfolgerung
Die Beherrschung von Zoomeffekten verbessert Ihre Videos erheblich und macht sie filmischer und ansprechender. Dieser Artikel behandelt DaVinci Resolve 's Dynamic Zoom und Zoomen mit Keyframes. Um sanfte Zoomeffekte zu erzielen, verwenden Sie den dynamischen Zoom, indem Sie die Ein- und Ausweicheffekte anpassen, die Geschwindigkeit und den Rhythmus sorgfältig ändern und eine übermäßige Skalierung vermeiden, um eine Verpixelung des Videos zu verhindern. Für eine einfachere Alternative zu DaVinci Resolve zum Zoomen wählen Sie CapCut. Seine Keyframe-Effekte und voreingestellten Zoomoptionen machen es zu einem einfachen und attraktiven Werkzeug zum Zoomen von Videos. Machen Sie sich also noch CapCut und experimentieren Sie mit Zoomtechniken, um visuell überzeugende Inhalte zu erstellen.
FAQs
- 1
- Funktioniert Dynamic Zoom in der kostenlosen Version von DaVinci Resolve?
Ja, der dynamische Zoom von DaVinci Resolve ist in der kostenlosen Version der Software vollständig verfügbar. Es ermöglicht Benutzern, Zoom- und Zoom-Out-Effekte zu erzeugen, ohne Keyframes zu verwenden. Sie können es einfach über das Bedienfeld "Inspektor" aktivieren. Passen Sie das Start- und Endbild sorgfältig an, um den Zoomeffekt besser kontrollieren zu können. Wenn Sie nach einer einfacheren Alternative zum Zoomen suchen, wählen CapCut die verschiedenen Zoomeffekte.
- 2
- Wie kann ich Dynamic Zoom in DaVinci Resolve zurücksetzen oder entfernen Dynamic Zoom in DaVinci Resolve ?
Um den dynamischen Zoom von DaVinci Resolve zurückzusetzen, gehen Sie zum Bedienfeld "Inspektor" und schalten Sie ihn aus. Sie können auch auf die Option "Zurücksetzen" klicken, um die Einstellungen für den dynamischen Zoom auf die Standardwerte zurückzusetzen. Eine weitere Möglichkeit, den dynamischen Zoom zu deaktivieren, besteht darin, zum Menü "Ansicht" zu gehen und ihn unter der Option Dynamischer Zoom zu deaktivieren. Wenn Sie eine einfachere Alternative zum Anpassen von Zoomeffekten wünschen, wählen Sie CapCut, das voreingestellte Zoomeffekte und manuelles Keyframing bietet.
- 3
- Wie wendet man Zoom-Effekte stapelweise auf mehrere Fragmente an?
Wählen Sie in DaVinci Resolve mehrere Clips in der Timeline aus und aktivieren Sie "Dynamischer Zoom" im Bereich "Inspektor". Um die Zoomeinstellungen zu kopieren, passen Sie einen Clip an, verwenden Sie den Befehl Kopieren (Strg + C) und fügen Sie den Befehl (Strg + V) ein, um ihn auf andere Clips anzuwenden. Mit DaVinci Resolve können Sie auch die Zoomeinstellungen als Voreinstellung für die spätere Verwendung speichern. Das Zoomen in DaVinci Resolve ist jedoch komplexer. Sie können CapCut als einfachere Alternative zur Erzeugung von Zoomeffekten für Videos wählen.