Trennung von Audio und Video in DaVinci Resolve: 4 einfache Methoden

In unserer ausführlichen Anleitung erfahren Sie, wie Sie Audio und Video in DaVinci Resolve trennen. Beherrschen Sie die Bearbeitungsseite, die Fairlight-Tools und beheben Sie häufige Probleme. Und probieren Sie CapCut aus, eine kostenlose, benutzerfreundliche Alternative!

CapCut
CapCut
Apr 25, 2025
49 Minute(n)

Sind Sie neugierig, wie DaVinci Resolve Audio und Video trennt? Mit ihrer leistungsstarken Bearbeitungssuite bietet die App verschiedene einfache Möglichkeiten, Audio zu trennen oder zu bearbeiten, sodass Sie die vollständige Kontrolle über das Audiodesign Ihres Projekts haben. Die Funktion ist eine Notwendigkeit, egal ob Sie Audiomaterial neu bearbeiten, Hintergrundspuren austauschen oder einen Dialog isolieren, um das Mischen zu erleichtern. DaVinci Resolve bietet zwar Methoden zur Aufteilung von Audio, aber auch eine einfachere Möglichkeit zur CapCut. Lesen Sie, um herauszufinden, welche Richtung für Sie die beste ist!

Inhaltsverzeichnis
  1. Warum trennen Sie Audio und Video?
  2. Trennung von Audio und Video in DaVinci Resolve: 4 Methoden
  3. Beste Alternative zur Trennung von Audio und Video: CapCut
  4. Fehlersuche bei häufigen Problemen und Lösungen für die Audioextraktion
  5. Schlussfolgerung
  6. FAQs

Warum trennen Sie Audio und Video?

Sie müssten während des Bearbeitungsprozesses aus verschiedenen Gründen Audio und Video trennen. Die Trennung von Audio bietet Komfort, egal ob Sie Hintergrundgeräusche beseitigen, Original-Audio durch Musik oder Voiceover ersetzen oder einzelne Dialoge zum besseren Verständnis bearbeiten. In den meisten Fällen müssen die Ersteller Zeitanpassungen vornehmen, Audioeffekte hinzufügen oder externe Sounds synchronisieren, was eine Audiotrennung erfordert. Die Möglichkeit, Audio und Video in DaVinci Resolve zu trennen, ermöglicht es Ihnen, diese Bearbeitungen reibungslos durchzuführen und die Qualität und Professionalität Ihres endgültigen Videos zu verbessern.

Trennung von Audio und Video in DaVinci Resolve: 4 Methoden

Methode 1: Trennen von Audio und Video auf der Bearbeitungsseite

Dies ist der einfachste und schnellste Weg, um Audio von Video in DaVinci Resolve zu trennen. Mit dieser Einstellung können Sie Audio und Video auf einmal isolieren und separat direkt auf der Timeline bearbeiten.

    1
  1. Starten Sie DaVinci Resolve, importieren Sie Ihr Video in den "Media Pool" und ziehen Sie es per Drag & Drop in die Timeline auf der Seite "Bearbeiten".
  2. 2
  3. Deaktivieren Sie die Option "Link Clips" für den Videoclip in der Timeline, indem Sie mit der rechten Maustaste auf den Videoclip in der Timeline klicken.
Delink-Clips
    3
  1. Der Ton wird nun auf einer anderen Spur unterhalb des Videos sichtbar sein. Sie können es separat vom Video verschieben, stummschalten, trimmen oder löschen. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Audiowellenform und wählen Sie "Ausgewähltes löschen".
Ausgewählte löschen

Methode 2: Verwendung von Fairlight für eine erweiterte Audiotrennung

Sie können die Fairlight-Seite in DaVinci Resolve aufrufen, falls Sie mehr Kontrolle über Ihr Audio wünschen. Diese Funktion ermöglicht die Aufteilung von Audio und Video und bietet Ihnen somit eine erweiterte Audiobearbeitung.

    1
  1. Wechseln Sie in DaVinci Resolve zur Seite "Fairlight", indem Sie auf die Schaltfläche "Fairlight" am unteren Rand Ihres Bildschirms klicken.
Fairlight-Menü
    2
  1. Verwenden Sie die Spurebenen, um Audiospuren getrennt von Videos zu isolieren und anzuordnen. Der Ton jeder Ebene kann mit präzisen Werkzeugen gesteuert werden.
  2. 3
  3. Sobald Sie die erforderlichen Anpassungen vorgenommen haben, können Sie Audio direkt von der Fairlight-Seite exportieren, indem Sie die Option Audio auswählen und die Option "Audiodatei exportieren" ausführen.
Audio exportieren

Methode 3: Trennung von Audio über die Zeitachse

Mit dieser Methode können Sie Audio direkt auf der Timeline isolieren, indem Sie Spuren ein- und ausschalten und bestimmte Audioteile löschen. Es eignet sich am besten zum Isolieren einzelner Audiokomponenten, ohne den Ton vollständig vom Video zu trennen.

    1
  1. Sie finden die Audiospur auf der Seite "Bearbeiten" in der Timeline.
  2. 2
  3. Um Audiospuren stumm zu schalten oder solo zu spielen, klicken Sie einfach auf die Schaltfläche "M" (stumm) oder "S" (solo) rechts neben der Audiospur in der Timeline, um festzustellen, welche Audioelemente gehört werden.
Audio stumm schalten
    3
  1. Um einen Teil oder die Gesamtheit bestimmter Audiosegmente auszuschneiden und zu entfernen, verwenden Sie den "Klingenbearbeitungsmodus", um das Audio an ausgewählten Punkten zu unterteilen, und ziehen oder entfernen Sie die Segmente dann nach Belieben.
Klingen-Bearbeitungsmodus

Methode 4: Verwendung des Medienpools

Diese Methode ermöglicht es Ihnen, Audio und Video in Davinci Resolve zu trennen, bevor Sie sie zur Zeitleiste hinzufügen. Dies bietet eine effiziente Möglichkeit, von Anfang an mit Audiospuren getrennt zu arbeiten. Es ist nützlich, wenn Sie Ihr Audio und Video vor der Bearbeitung vorbereiten möchten.

    1
  1. Importieren Sie Ihre Videodatei in den "Medienpool", indem Sie sie ziehen oder das Menü Datei verwenden.
  2. 2
  3. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Videodatei im Medienpool und wählen Sie "Audio extrahieren".
Audio extrahieren
    3
  1. Der Ton wird getrennt und erscheint als separater Clip im Medienpool, den Sie zur weiteren Bearbeitung auf die Timeline ziehen können.

Obwohl DaVinci Resolve mehrere Möglichkeiten zur Trennung von Audio und Video bietet, gibt es eine einfachere Methode, die es wert ist, empfohlen zu werden, nämlich die Verwendung des CapCut Desktop-Video-Editors. Im Folgenden erfahren Sie, wie Sie CapCut verwenden, um Audio und Video zu trennen.

Beste Alternative zur Trennung von Audio und Video: CapCut

CapCut Desktop-Video-Editor bietet eine zugängliche und kostenlose Lösung für die Audioextraktion aus Videos für diejenigen, die dies schnell und effektiv tun möchten. Die einfache Benutzeroberfläche ermöglicht die einfache Extraktion von Audiosignalen aus Videoclips, was ideal für Anfänger und diejenigen ist, die keine hochtechnische Software verwenden möchten. CapCut bietet neben der grundlegenden Funktion zur Audioextraktion auch andere praktische Funktionen zur Bereicherung Ihrer Audiobearbeitung. Es unterstützt die Funktion "Rauschen reduzieren" zur Beseitigung von Hintergrundgeräuschen , die die Klarheit der Audiospur verbessert. Außerdem können Sie den Ton an genaue Lautstärke-, Geschwindigkeits- und Tonhöhenänderungen anpassen.

Sind Sie bereit, mit der Bearbeitung wie ein Profi zu beginnen? Laden CapCut noch heute herunter und erleben Sie die einfachste Möglichkeit, Audio und Video zu trennen.

Hauptmerkmale

  • Audio-Extraktion: Sie können Audio aus Videos mit einem Klick extrahieren und haben so die Kontrolle über die Audiospuren für die unabhängige Bearbeitung.
  • Rauschen reduzieren: : CapCut können unerwünschte Hintergrundgeräusche erfolgreich eliminieren, sodass Ihr Audio klar und professionell klingt.
  • Audio-Einstellung: Sie können Lautstärke, Geschwindigkeit, Tonhöhe und andere Audioeinstellungen so einstellen, dass Sie genau was erreichen.

Trennung von Audio und Video mit CapCut

    SCHRITT 1
  1. Medien importieren

Starten CapCut auf Ihrem Desktop-PC. Klicken Sie auf die Schaltfläche "+ Importieren" , um ein Video von Ihrem Gerät auszuwählen.

Medien importieren
    SCHRITT 2
  1. Trennen Sie Audio vom Video und bearbeiten Sie es (optional)

Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Videoclip in der Timeline und klicken Sie im Dropdown-Menü auf "Audio extrahieren". CapCut erstellt automatisch eine neue Audioebene am unteren Rand der Videospur. Sie können nun den Ton uneingeschränkt verschieben, trimmen, stummschalten oder entfernen, ohne das Video zu beeinträchtigen. Sie können auch Tools wie "Stimme verbessern" und "Rauschen reduzieren" verwenden, um den Ton zu verbessern.

Audio extrahieren
    SCHRITT 3
  1. Datei exportieren

Wenn Sie die Bearbeitung abgeschlossen haben, klicken Sie auf die Schaltfläche "Exportieren" in der oberen rechten Ecke. Wenn Sie nur das Audio benötigen, wählen Sie Ihr bevorzugtes Audioformat wie MP3, WAV, FLAC oder AAC und exportieren Sie es direkt.

Audio exportieren

Fehlersuche bei häufigen Problemen und Lösungen für die Audioextraktion

  • Audio ist nicht von Video getrennt

Die Option Audio trennen kann aufgrund von nicht unterstützten Dateitypen oder Codec-Inkompatibilitäten ausgegraut werden. Sie können Konvertierungssoftware verwenden, um Ihr Video für ein bearbeitungsfreundliches Format wie MP4 (H.264) neu zu kodieren und es dann in DaVinci Resolve oder CapCut.

  • Synchronisationsprobleme zwischen getrenntem Audio und Video

Sobald Sie die beiden getrennt haben, können Sie eine Audio-Video-Verzögerung oder Disparität feststellen. Dies geschieht in der Regel aufgrund von verlorenen Bildern oder Unterschieden in der Bildfrequenz der Zeitleiste. Achten Sie darauf, dass die Bildrate Ihres Projekts mit Ihrer Quelle übereinstimmt. Alternativ können Sie Audio auch manuell synchronisieren, indem Sie die Zeitleistenspur verschieben.

  • Handhabung von Mehrkanal-Audiospuren

Einige Videodateien haben mehrere Audiokanäle (z. B. Stereo, Surround). In diesen Fällen kann DaVinci Resolve sie verbinden oder sie unsachgemäß kennzeichnen, wenn sie getrennt werden. Besuchen Sie die Fairlight-Seite, wählen Sie den Clip aus und verwenden Sie "Clip-Attribute", um Audiokanäle korrekt zuzuordnen und auszurichten.

  • DaVinci Resolve 17 / 18 stürzt ab oder stürzt ab

Wenn Sie bei der Ausführung von Audioaufgaben abstürzen, stellen Sie sicher, dass Ihre Software auf die neueste Version aktualisiert wird. Prüfen Sie auch, ob Sie über eine ausreichende GPU und einen ausreichenden Speicher verfügen, da geringe Systemressourcen zu diesem Problem führen können. Der Betrieb im Administratormodus oder das Zurücksetzen Ihrer Einstellungen kann bei der Lösung wiederkehrender Probleme helfen.

Schlussfolgerung

Die Trennung von Audio und Video in DaVinci Resolve kann auf verschiedene Weise erreicht werden - durch die direkte Aufteilung von Clips auf der Bearbeitungsseite, durch die Arbeit auf der Fairlight-Seite für eine tiefere Kontrolle, durch die Arbeit mit Audiospuren in der Timeline oder durch die Aufteilung von Audio über den Media Pool. Jeder Ansatz bietet Flexibilität entsprechend Ihren Redaktionsanforderungen und -prozessen. Für diejenigen, die eine noch schnellere und einfachere Lösung benötigen, ist CapCut jedoch die beste Lösung. Mit seiner mühelosen Audioextraktion, Rauschunterdrückung und Bearbeitungsfunktionen - alles in einer intuitiven Benutzeroberfläche - bringtCapCut die Audio-Video-Bearbeitung für alle in Reichweite, unabhängig vom Kenntnisstand.

Beginnen Sie noch heute mit CapCut und erleichtern Sie Ihre Audio-Video-Trennung mit nur wenigen Handgriffen!

FAQs

    1
  1. Warum ist die Option "Audio abtrennen" in DaVinci Resolve ausgegraut?

Dies geschieht in der Regel, wenn der Videoclip nicht zur Zeitleiste hinzugefügt wurde oder wenn der Ton in einem von DaVinci Resolve nicht unterstützten Format enthalten ist. Vergewissern Sie sich, dass Sie den Clip innerhalb der Zeitleiste und nicht nur im "Medienpool" ausgewählt haben. Versuchen Sie, die Datei in ein zugängliches Format wie MP4 (H.264) umzucodieren, wenn weiterhin Probleme bestehen.

    2
  1. Unterstützt DaVinci Resolve 17 die Batch-Audio-Trennung?

DaVinci Resolve 17 verfügt nicht über eine integrierte Batch-Audio-Trennfunktion. Jeder Clip muss einzeln von der Zeitleiste abgetrennt werden. Oder Sie können mehrere Videos zu einem zusammenführen, das Audio nacheinander extrahieren und schließlich das Audio aufteilen

    3
  1. Können Sie Audio und Video auf auf dem Handy trennen ?

Ja, Sie können dies auf dem Handy tun, z. B. mit der CapCut mobilen App auf Android, iPhone oder iPad. Es unterstützt das Extrahieren von Audio aus jedem Videoclip und ermöglicht es Ihnen, jeden einzelnen unabhängig zu bearbeiten, einschließlich der Steuerung der Geschwindigkeit, Lautstärke und mehr des Audios.